Posts mit dem Label 2010 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2010 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. März 2011

Camilo Martinez und Gabriel Zela

SPAM is a public system of voice message dissemination, based on the strategies of non wanted publicity (spam) using the fixed land telephone networks. The platform allows any person with access a telephone line, to record a voice message to that will be spread through another phone line by an auto dialing system.


SPAM from !mz on Vimeo.

Freitag, 1. Oktober 2010

Elliott Burford is Spam

Der in Australien geborene Designer Elliott Burford lässt sich seit 2009 von Spam-Emails zu kleinen Zeichnungen inspirieren, die er 2010 schließlich auch zu einer Ausstellung und einer Publikation (im Selbstverlag) arrangierte.
Während er in den Zeichnungen nur die Titel der Spammails verarbeitete, nutzte er den eigentlichen Content für eine flankierende Audioproduktion, die Texte der Spammails verlautbarte. Der Einsatz von Comuterstimmen und frei verfügbarer Text-to-Audio-Software überzeichnete den Charakter von Spam, der, nach Auffassung des Künstlers, auf das Prinzip "Technik" als "Creator" und "Projektor" zurückzuführen ist. Seine akkustischen Arbeiten stehen damit in der Tradition von SPAMBOX und SPAMRADIO, die ebenfalls mit der Umsetzung von Textnachrichten in Audiotracks experimentierten und die akustischen Spuren des digitalen Zeitalters nachzuzeichen versuchten.



Audio Spam (Sample) by Elliott Burford



Bildquelle: http://www.elliottburford.com

Mittwoch, 15. September 2010

Hörspiel zum Thema Spam: “This is your Penis: 8–0″

Jan Frederik Vogt hat für den SWR ein Hörspiel produziert, das 2010 beim Leipziger Hörspielsommer den Preis als “Beste Inszenierung” gewonnen hat. Das Spam-Hörspiel besteht aus Original-Spam-Mails, die Vogt in einem Zeitraum von 3 Monaten gesammelt hat. In der Hörcollage werden sie von den Sprechern so unterschiedlich interpretiert, dass jede Einzelne einen eigenen Hörraum aufmacht. Der Hörer arbeitet sich bei diesem Stück so zu sagen durch seinen E-Mail-Spam-Ordner und erhält dabei eine neue, verstörende Sicht auf die Welt in der er lebt. Eine vergnügliche halbe Stunde, - nicht nur im Dickicht abstruser und fast poetischer Spam-Texte.





Texte:
Spammer des World Wide Webs

Sprecher:
Ina Piontek, Paul Enke, Philipp Öhme, Jürg Wisbach, Iliyana Ognyanova, Howard Atkinson, James McDonald, Caro Ackermann, Kika Schmitz, Christian Ehrich, Markus Fennert

Realisation:
Jan Frederik Vogt
Eine Produktion des Experimentellen Radios der Bauhaus Universität Weimar 2009/2010.

Länge:
lange Version: 53 Minuten
kurze Version 28 Minuten 30 Sekunden


Link zu Jan Frederik Vogt: http://weristfrederik.de/
“This is your penis” kann man sich kostenlos online anhören und als MP3 downloaden: http://www.swr.de/swr2/hoerspiel/-/id=661194/did=6789848/pv=mplayer/vv=popup/nid=661194/1m9h9l6/index.html